SEPPmail Deutschland GmbH in der „Hall of Fame“ des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025
Die SEPPmail Deutschland GmbH ist ab sofort offizielles Mitglied der „Hall of Fame“ im Rahmen des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufenen E-Mail-Sicherheitsjahres 2025. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die die Sicherheit der elektronischen Kommunikation in Deutschland maßgeblich voranbringen.
Die E-Mail ist nach wie vor eines der meistgenutzten Kommunikationsmittel in Wirtschaft, Verwaltung und im privaten Bereich – und daher auch ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Phishing, Identitätsdiebstahl und das Abfangen sensibler Informationen verursachen jedes Jahr immense Schäden. Deshalb ist die konsequente Absicherung des E-Mail-Verkehrs ein zentrales Element der digitalen Sicherheit in Deutschland.
Mit der Aufnahme in die „Hall of Fame“ verpflichten sich die ausgezeichneten Unternehmen verbindlich zur Umsetzung der Technischen Richtlinien TR-03108 „Sicherer E-Mail-Transport“ und TR-03182 „E-Mail-Authentifizierung“. Damit unterstützen sie die Ziele von BSI, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und Digitalverband Bitkom, die im E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 Know-how, Ressourcen und Verantwortung bündeln.
„Als Spezialist für sichere E-Mail-Kommunikation ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, die Ziele des BSI E-Mail-Sicherheitsjahres 2025 aktiv zu unterstützen“, sagt Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH. „E-Mail-Sicherheit ist nicht nur ein technisches Thema, sondern auch eine Frage des Vertrauens. Unsere Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kommunikation vertraulich, authentisch und vor Manipulation geschützt bleibt. Gemeinsam mit starken Partnern tragen wir dazu bei, dieses Vertrauen zu sichern.“
„Als Cybersicherheitsbehörde Deutschlands ist es unser Anspruch, die Bürgerinnen und Bürger nicht nur für die Gefahren im Netz zu sensibilisieren, sondern sie aktiv zu schützen“, sagt Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. „Das leistet das E-Mail-Sicherheitsjahr: Gemeinsam machen wir den E-Mail-Verkehr in Deutschland in der Fläche sicherer. Dazu haben wir Unternehmen, die E-Mail-Infrastruktur betreiben oder anbieten, dazu gewonnen, unsere Technischen Richtlinien zum Sicheren E-Mail-Transport und E-Mail-Authentifizierung umzusetzen – bei sich selbst oder für andere, die die Infrastruktur nutzen.“

Foto: bitkom
Von links nach rechts: Prof. Norbert Pohlmann (Vorstand IT-Sicherheit, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.), Susanne Dehmel (Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung), Günter Esch (Geschäftsführer SEPPmail Deutschland GmbH), Claudia Plattner (Präsidentin des BSI)
Die „Hall of Fame“ des E-Mail-Sicherheitsjahres 2025 wird am 23. und 24. August 2025 im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung vorgestellt. Weitere Informationen zur Initiative des BSI unter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kampagne-einfach-absichern/EMSJ/Eckpunkte_EMSJ/Eckpunkte-EMSJ.html.